Kleeblattschlinge für Seifenlauge-Experimente
Beschreibung
Seifenlauge-Experimente sind in der Mathematik spätestens seit dem 19. Jahrhundert beliebt, weil sich beim Eintauchen eines geschlossenen Kurvenzugs ein Seifenfilm bildet, der sehr interessante Eigenschaften besitzt. Die sich zeigenden Oberflächen werden Minimalflächen genannt. Verwendung finden diese beispielsweise in der Architektur. So ist die Form des geschwungene Daches des Münchner Olympiastadions eine solche Minimalfläche.Die Kleeblatt-Form des hier gezeigten Objekts liefert beim Eintauchen in Seifenlauge eine perfekt gekrümmte, glatte Oberfläche, die das berühmte Möbiusband enthält. Zerstört man mit dem Finger das manchmal in der Mitte entstehende Oberflächenstück, so bleibt sogar genau nur ein Möbiusband übrig. Für die Seifenlauge reicht es, ein wenig Spülmittel in Wasser zu geben.
Natürlich kann man auch versuchen, mit einem gewöhnlichen Draht andere interessante Kurven und Oberflächen zu erzeugen. Viel Spaß beim Experimentieren!
*Mindestpreis bei Standard-Skalierung
**Das Objekt ist ein 3D-Druck eines 3D-Modells, das von einem Designer der JOMATIK-Community hochgeladen wurde. JOMATIK hat keinen Einfluss auf die Qualität der 3D-Modelldatei und kann keine Funktionsfähigkeit garantieren. Bitte benutze das gedruckte Teil in keiner Weise, die Dir oder einer anderen Person schaden könnte. Mehr Informationen über unseren Service findest Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
MO-Labs
"MO-Labs gestaltet Mathematische Objekte unterschiedlichster Art: Skulpturen wie uns..." [mehr lesen]




Bitte beachte: Aktivieren der Buttons für die sozialen Netzwerke kann dazu führen, dass persönliche Daten an Dritte gesendet werden.
Kommentar schreiben
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.