Infoportal
Infoportal / Hilfe
Hilfe - Inhalt

Registrieren
Es gibt drei verschiedene Arten von Konten: Nutzerkonten, Kundenkonten, und Designerkonten.
Du brauchst kein Konto, wenn Du nur unseren 3D-Druckservice nutzen möchtest. Aber falls Du häufiger bestellst empfehlen wir ein Kundenkonto anzulegen.
Ein Nutzerkonto wird benötigt, wenn Du aktiv auf unserem Marktplatz mitmachen möchtest: teile Deine eigenen 3D-Modelle, bewerte und kommentiere die Modelle der anderen. Es wird außerdem benötigt, um ein Kundenkonto anzulegen.
Ein Nutzerkonto kannst Du bekommen, indem Du Dich hier registrierst.
Zur Anmeldung für ein normales Nutzerkonto benötigst Du einen noch nicht vergebenen Nutzernamen, eine gültige Email-Adresse und ein sicheres Passwort.
Ein Kundenkonto ist nützlich, wenn Du häufiger 3D-Drucke bestellen möchstest. Du kannst Deine Kundendaten für die nächste Bestellung speichern und Du kannst die Liste Deiner Bestellungen einsehen. Außerdem wird es benötigt, um ein Designerkonto anzulegen.
Nach der Registrierung kannst Du Dein Konto um ein Kundenkonto erweitern (ein Link zum entsprechenden Formular ist nach der Anmeldung hier zu finden oder auf der MyJOMATIK-Seite). Für ein Kundenkonto benötigen wir Deinen Namen sowie eine Lieferadresse und bei Bedarf eine Rechnungsadresse.
Ein Designerkonto wird benötigt, falls Du für die Modelle, die Du auf dem Marktplatz teilst einen Designpreis festlegen willst und so jedes Mal etwas Geld verdienst, wenn jemand einen 3D-Druck Deines Modells bestellt.
Du kannst Dein Kundenkonto zusätzlich um ein Designerkonto erweitern (nach Anmeldung entweder hier oder auf der MyJOMATIK-Seite). Hierfür benötigst Du ein gültiges PayPal-Konto und eventuell Deine Steuernummer.
Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Nutzer und Kunden (hier) und für Designer (hier).

Die Benutzung unseres 3D-Druckservice
JOMATIK bietet Dir den 3D-Druck von Modellen auf modernen Rapid-Prototyping-Maschinen als Service an. Zum Bestellen von 3D-Modellen benötigst Du kein Konto bei uns, aber falls Du häufiger bestellst empfehlen wir ein Kundenkonto anzulegen.
Du kannst unseren 3D-Druckservice nutzen, um Deine eigenen Objekte zu drucken zu lassen oder Du kannst ein Objekt aus unserem 3D-Marktplatz bestellen.
Upload zum 3D-Druckservice
Du kannst den Bestell-Prozess für Dein eigenes Modell hier starten, indem es hochlädst. Wähle zunächst Deine 3D-Modelldatei aus (siehe dazu die Liste derzeit unterstützer Dateiformate). Der Upload kann einen Moment dauern, da die Datei zum Server geschickt und vor dem nächsten Schritt analysiert werden muss. Es kann vorkommen, dass Dein Modell Oberflächenfehler enthält. In diesem Fall wird unser automatischer Reparaturservice nach der Analyse beim Upload in den Druckservice versuchen, diese Fehler zu beheben.
Als nächstes kannst Du die beste Orientierung für Dein Objekt auswählen. Mit den Pfeilen kannst Du die beste Frontansicht wählen. Die Orientierung wird lediglich für die Darstellung während der Bestellung genutzt, sie hat keinen Einfluss auf die Druckrichtung.
Da viele 3D-Modelldateiformate die Längeneinheit nicht mitspeichern, solltest Du auch die physische Längeneinheit angeben (mm, cm, inch), mit der die Datei gespeichert wurde um die Größe Deines Modells zu definieren.
Nach den Schritten für den Upload geht es danach mit der Einstellung der 3D-Druck-Parameter weiter, wo Du auswählst, wie das Modell gedruckt werden soll.
Einstellen der Parameter für die 3D-Druck-Bestellung
Im Konfigurator für die Parameter der 3D-Druck-Bestellung kannst Du Anzahl, Größe, Farbe, Material und Drucktechnik für Deinen Druckauftrag bestimmen. Einen Überblick über die verschiedenen Drucktypen und Materialien kannst Du hier bekommen. Durch unsere Echtzeit-Preiskalkulation kannst Du jederzeit den Preis der aktuellen Konfiguration sehen. Mehr Informationen über unsere Bestell- und Lieferbedingungen findest Du hier.
So geht es vom Warenkorb aus weiter
Von der Warenkorb-Seite aus kannst Du Deine Bestellung abschließen. Wenn Du nicht angemeldet bist, wirst Du gefragt, ob Du mit einem bestehenden Kundekonto oder ohne Registrierung bestellen möchtest. Natürlich kannst Du auch eine neues Kundenkonto anlegen. In den darauffolgen den Schritten wirst Du gebeten, Deine Rechnungs- und Lieferadresse anzugeben oder nachzuprüfen und die gewünschte Zahlungsmethode zu wählen. Nachdem Deine Bestellung abgeschickt wurde, bekommst Du eine Bestätigungs-Email zugeschickt.
Die Lieferzeit startet ab dem Zeitpunkt, ab dem uns die Bezahlung erreicht hat (für mehr Informationen siehe hier). Wir schicken Dir danach den 3D-Druck per Post an Deine Lieferadresse.
Bitte beachte, dass es aus technischen Gründen nicht immer möglich ist, das Objekt zu drucken (zu dünne Wände, Fehler im Oberflächen-Netz, etc.). In diesem Fall werden wir Dich per Email benachrichtigen und Dir den Betrag, den Du bereits bezahlt hast, zurück überweisen.

Dateiformate
Unser System unterstüzt unterschiedliche 3D-Dateiformate. Diese Liste wird dabei von uns fortlaufend aktualisiert und erweitert. Unsere Konvertierungssoftware erlaubt es Dir, Deine Dateien in jedem von uns angeboteten Format hoch- oder runterzuladen. Dadurch hast Du die maximale Auswahl bei der Wahl Deines 3D-Programmes.
Ein Punkt auf den Du achten solltest, wenn Du mit verschiedenen Dateiformaten arbeitest ist, dass nicht jedes Format in der Lage ist alle Arten von Informationen zu speichern. Beispielsweise können im STL-Format keine Farbinformationen gespeichert werden. Die Tabelle unten gibt Dir einen Überblick über die verschiedenen von uns unterstützten Eigenschaften. Momentan unterstützen wir die folgenden Dateiformate:
STL - Surface Tesselation Language
Ein 3D-Modelldateiformat, das ursprünglich für Stereolithographie-Systeme entwickelt wurde und heutzutage von den meisten 3D-Druckern benutzt wird. Es kann triangulierte Oberflächen ("Meshes") speichern aber keine zusätzlichen Oberflächenmaterialien oder Farben.
STEP / STP - Standard for the Exchange of Product Model Data
STEP selbst ist ein Standard zur Beschreibung von Produktdaten. Das dazugehörige Dateiformat mit den Endungen .step oder .stp wird oft als Austauschformat zwischen CAD-Programmen genutzt. Es kann neben der Beschreibung der Oberfläche eines 3D-Modells auch weitere Informationen, beispielsweise zu Fertigungsparametern enthalten. Hier im Online-3D-Druckservice wird die in der STEP-Datei definierte Modelloberfläche vor der weiteren Verarbeitung trianguliert und in das Mesh-Dateiformat STL konvertiert. Hierzu ist es notwendig, dass in der STEP-Datei eine geschlossene, „wasserdichte“ Oberfläche definiert ist. Alle zusätzlichen Informationen, die nicht direkt in das Mesh einfließen, werden bei der Konvertierung nicht übertragen. Auch Farbinformationen werden nicht im STL gespeichert.
PLY - Polygon File Format
Ein von der Stanford University entwickeltes flexibles Dateiformat. Es kann triangulierte Oberflächen speichern. Grundsätzlich können auch komplexe Oberflächeninformationen wie Farbe, Texturen oder Rauigkeit in diesem Format gespeichert werden, aber der Mangel an einheitlichen Standards hat dazu geführt, dass von den meisten Programmen nur grundlegende Geometrie-Informationen unterstützt werden. In unserer Umsetzung speichern wir zusätzlich die Oberflächenfarbe.
3DS - 3D-Studio-Dateiformat
Das Dateiformat der 3D-Konstruktionssoftware 3D Studio Max.
3MF - 3D Manufacturing Format
3MF ist ein XML-basiertes Datenformat – menschenlesbares komprimiertes XML — welches Definitionen für Daten für die 3D-Fertigung enthält.
STL | STEP | PLY | 3DS | 3MF | |
---|---|---|---|---|---|
Triangulierte Oberflächen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Farben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitmap-Texturen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Transparenz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

MyJOMATIK
Auf der MyJOMATIK-Seite kannst Du Deine Profil-Einstellungen verwalten, Deine 3D-Druck-Bestellungen checken, zu Deinem Briefkasten gehen, Dein Konto erweitern oder Deine Objekte verwalten. Du kannst Deine MyJOMATIK-Seite über die Kontroll-Leiste oben rechts, direkt unter Deinem Nutzer namen erreichen.

Download aus dem Marktplatz
Einige Objekte auf JOMATIK können kostenlos als virtuelle 3D-Modelle heruntergeladen werden. Diese Objekte kannst Du über die erweiterte Suche finden.
Du findest einen Download-Link auf der Objek-Seite jedes zum Download freigegebenen Objektes. Du kannst die Datei in verschiedenen Dateiformaten herunterladen. Beachte, dass nicht jedes Dateiformat in der Lage ist, alle Informationen wie Farbe oder spezielle Materialeingenschaften zu speichern. Falls Du ein Dateiformat wählst, dass einige Informationen nicht speichern kann, wird das Objekt in das gewählte Format konvertiert.
Bitte beachte, dass die Benutzung der Objekte nur für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt ist.

Modelle über den 3D-Marktplatz teilen
Du kannst Deine Modelle auf unserem 3D-Marktplatz teilen und mit anderen über ihre Modelle diskutieren. Hierfür benötigst Du ein Nutzerkonto.
Wenn Du ein Designerkonto hast, kannst Du einen Designpreis festlegen und so jedesmal etwas verdienen, wenn jemand einen 3D-Druck Deines Modells bestellt.
Uplod in den 3D-Marktplatz
Wenn Du angemeldest bist, starte den Upload Deines Modells hier. Wähle zunächst eine Datei für den Upload aus (siehe dazu die Liste derzeit unterstützer Dateiformate). Der Upload kann einen Moment dauern, die Datei wird zum Server geschickt und vor dem nächsten Schritt analysiert. Es kann passieren, dass Dein Modell Oberflächenfehler enthält. In diesem Fall wird eine Warnung angezeigt und es wird empfohlen, dass Du das Modell vor dem weiteren Upload reparierst.
Als nächstes wählst Du die beste Orientierung für Dein Objekt. Mit den Pfeilen kannst Du die beste Frontansicht wählen. Die folgenden Bilder zeigen ein Beispiel für eine gute und eine weniger gute Orientierung. 3D-Modelldateien, die aus unterschiedlichen CAD-Programmen stammen, sind oft unterschiedlich orientiert, daher ist dieser Schritt notwendig. Dein Objekt wird später immer in der gewählten Orientierung dargestellt werden.

Bild: Richtige Auswahl der Orientierung des 3D-Modells.
Da viele 3D-Modelldateiformate die Längeneinheit nicht mitspeichern, solltest Du auch die physische Längeneinheit angeben, mit der die Datei gespeichert wurde um die Größe Deines Modells zu definieren.
Die Einstellungen für Dein Modell im Marktplatz wählen
Nach dem Fileupload kommst Du auf die Seite mit Einstellungen zum Modell, wo Du zusätzliche Informationen über Dein Objekt einträgst. Später kannst Du einige dieser Informationen noch ändern aber manche können nicht mehr geändert werden, nachdem das Modell in den Marktplatz eingestellt wurde. Diese Punkte sind mit (p) als permanente Daten in der folgenden Liste gekennzeichnet:
Name des Objekts (p): | Ein kurze Bezeichnung um Dein Objekt zu benennen. |
Kurzbeschreibung des Objekts: | Ein kurzer Text, der Dein Objekt beschreibt. |
Beschreibungstext: | Hier kannst Du einen Text schreiben, der Dein Objekt etwas genauer beschreibt. |
Kategorie-Auswahl: |
Wähle bitte mindestens eine Kategorie, die auf Dein Objekt passt. Wähle eine Unterkategorie aus der Auswahlliste oder wechsle zu einem übergeordneten Level, indem Du auf den Namen einer übergeordneten Kategorie klickst. Du kannst eine weitere Kategorie hinzufügen, indem Du auf "Zweite Kategorie hinzufügen" klickst. Es stehen bis zu drei Kategorien zur Verfügung. Falls Du keine der angebotenen Kategorien für Dein Objekt passend findest, kannst Du es in "unkategorisierbar" einsortieren. Von Zeit zu Zeit werden wir unsere Kategorien-Liste erweitern um solche Objekte einzuordnen. |
Flags: | Zeige, dass Dein Objekt bestimmte Eigenschaften hat, indem Du ihm die entsprechenden Flags zuordnest. |
Erlaube Download / Drucken: | Du kannst frei entscheiden, ob Du anderen erlauben willst, Dein Objekt zu privaten Zwecken herunterzuladen oder ob Du anderen die Gelegenheit geben möchtest, ein 3D-gedrucktes Exemplar Deines Objektes über den JOMATIK-3D-Druckservice zu bestellen. |
Längeneinheit (p): | Die meisten Dateiformate für 3D-Modelle beschreiben ihre Objekte in dimensionslosen Einheiten. Um diesen Einheiten eine Bedeutung zu geben, also um die reale Ausdehnung des physischen Objekts zu definieren, ist es notwendig, die physische Längeneinheit für das Objekt anzugeben. |
Preis für das Design: |
Wenn Du ein Designerkonto hast, kannst Du für jedes Mal, wenn jemand einen 3D-Druck Deines Objekts bestellt, einen Preis für Dein Design festlegen. Dieser Preis wird zum Herstellungspreis, der je nach Material und Größe variiert, hinzugerechnet. JOMATIK behält einen bestimmten Prozentsatz des Designpreises als Servicegebühr und der Rest wird regelmäßig auf Dein PayPal-Konto überwiesen. Mehr Details sind in den AGB für Designer zu finden. |
Objektfarbe (p): |
Vielleicht möchtest Du, dass Dein Objekt nicht in seiner Originalfarbe dargestellt wird (z.B. weil das Dateiformat keine Farbinformation unterstützt). Dann kannst Du die Option "einfarbig" und die entsprechende Farbe aus der Farbtabelle auswählen. Das gesamte Objekt wird dann in dieser Farbe dargestellt. Bitte beachte, dass in diesem Fall originalen Farbinformationen gelöscht werden. |
Material (p): |
Das Objekt kann mit einem besonderen Oberflächenmaterial dargestellt werden. Wähle hierzu ein Material aus der Materialliste aus. Das Material wird dann auf die gesamte Oberfläche des Objekts angewandt. Zu beachten ist, dass die Materialien "Plastik" und "Porzellan" die Objektfarbe nicht beeinflussen (d.h. das Objekt behält die Farbe, wie sie im Abschnitt "Objektfarbe" angegeben wurde) wohingegen die Materialien "Silber" und "Gold" die Objektfarbe des gesamten Objekts auf Silber oder Gold setzen. |
Nach klicken auf "Weiter" wird das Objekt bearbeitet und in den Marktplatz eingestellt. Dies kann eine kurze Weile dauern. Sobald die Datenverarbeitung abgeschlossen ist, erscheint Dein Objekt im Marktplatz.
Bitte beachte, dass Du nur Modelle hochladen darfst, die Dir gehören. Falls Du anderen erlauben möchtest, einen 3D-Druck Deines Modells zu bestellen, achte bitte darauf, dass das Modell auch wirklich druckbar ist. Bitte wirb nicht mit einer bestimmten Einsatzfähigkeit des gedruckten Modells. Ein 3D-gedrucktes Modell ist kein geprüftes oder zertifiziertes Produkt.
Bitte beachte, dass Objekte, die einen Verstoß gegen deutsche Gesetze darstellen oder die beleidigend sind oder in einer anderen Weise gegen unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen verstoßen, von uns gelöscht werden. Das selbe trifft auf Objekte mit unzulässigen Namen, Kurzbeschreibungen oder Beschreibungen zu. Wir behalten uns vor, Nutzer, die massiv gegen diese Regeln verstoßen dauerhaft von der Nutzung der Seite auszuschließen.
Bewertung
Objekte auf dem 3D-Marktplatz können von anderen Nutzern bewertet werden. Die Bewertung ist auf der Objekt-Seite zu sehen. Sie ist eine Zahl zwischen 1 (dürftig) und 6 (fantastisch), die durch 6 Sterne dargestellt wird.
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du ein Objekt direkt auf der Hauptseite des Objekts bewerten. Bewege den Mauszeiger über die Bewertungssterne-Grafik und klicke auf einen der Sterne.
Bitte beachte, dass neue Objekte immer mit einer Bewertung von 3 Sternen (durchschnittlich) starten.

Bild: Ein Objekt bewerten.

Flags
Flags werden genutzt, um einige besondere Eigenschaften eines Objektes im JOMATIK-3D-Marktplatz anzuzeigen. Einige Flags werden vom Besitzer des Objekts kontrolliert während andere automatisch gesetzt werden. Folgende Flags werden derzeit benutzt:
![]() |
Realistisches Objekt | Das Objekt ist so konstruiert, dass es wenigstens eine gewisse realistische Funktionalität aufweist. Das bedeutet, dass Teile die im realen Objekt beweglich sind auch in dem konstruierten, virtuellen Objekt vorhanden und frei sind, so dass ein geeigneter 3D-Ausdruck dieselben Funktionalitäten besitzen kann. |
![]() |
3D-Druck erlaubt | Der Besitzer erlaubt, dass das Objekt von anderen als 3D-Druck bestellt wird. |
![]() |
Kostenloser Download erlaubt | Der Besitzer erlaubt, sein Objekt kostenlos herunterzuladen. Bitte beachte: Die Benutzung des Modells ist nur für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt. Die Weitergabe oder Verbreitung des Objekts ist untersagt. |
![]() |
Druckbarkeit nicht getestet | Wir haben noch nicht versucht, dieses Objekt zu drucken. Dies ist die Standardeinstellung für neue Objekte in der Datenbank. |
![]() |
Objekt druckbar | Das Objekt wurde mindestens einmal erfolgreich als 3D-Modell gedruckt. Dies garantiert nicht, dass das Objekt in jeder Größe und in jedem Material gedruckt werden kann, aber zumindest weist das Objekt keine gravierenden Oberflächendefekte auf und ist für das Drucken prinzipiell geeignet. |
![]() |
Objekt nicht druckbar | Das Objekt ist für den 3D-Druck nicht geeignet da es z.B. Fehler in der Gitteroberfläche aufweist. |