Kleeblattschlinge für Seifenlauge-Experimente
Description
Seifenlauge-Experimente sind in der Mathematik spätestens seit dem 19. Jahrhundert beliebt, weil sich beim Eintauchen eines geschlossenen Kurvenzugs ein Seifenfilm bildet, der sehr interessante Eigenschaften besitzt. Die sich zeigenden Oberflächen werden Minimalflächen genannt. Verwendung finden diese beispielsweise in der Architektur. So ist die Form des geschwungene Daches des Münchner Olympiastadions eine solche Minimalfläche.Die Kleeblatt-Form des hier gezeigten Objekts liefert beim Eintauchen in Seifenlauge eine perfekt gekrümmte, glatte Oberfläche, die das berühmte Möbiusband enthält. Zerstört man mit dem Finger das manchmal in der Mitte entstehende Oberflächenstück, so bleibt sogar genau nur ein Möbiusband übrig. Für die Seifenlauge reicht es, ein wenig Spülmittel in Wasser zu geben.
Natürlich kann man auch versuchen, mit einem gewöhnlichen Draht andere interessante Kurven und Oberflächen zu erzeugen. Viel Spaß beim Experimentieren!
*Minimum price at default scaling factor
**The object is a 3D-printout of a 3D-model uploaded by a designer of the JOMATIK community. JOMATIK has no influence on the quality of the 3D-model file and can not guarantee any functionality. Please do not use the printed part in any way that you or another person could get harmed. For more details about our service please see our Terms and Conditions.
MO-Labs
"MO-Labs gestaltet Mathematische Objekte unterschiedlichster Art: Skulpturen wie uns..."
[read more]




Please note: activation of the social platform buttons may cause personal data to be sent to third parties.
Post Comment
Please log in in order to post a comment.